Teppichreinigung vom Profi
Wenn wir uns um einen Teppich kümmern, werden folgende Arbeiten durchgeführt:
Klopfen
Vor der Nasswäsche wird der Teppich in einer Entstaubungsmaschine solange geklopft, bis der gesamte Staub aus dem Untergewebe entfernt ist.
Waschen
Bei der Nasswäsche wird der Teppich mit klarem Wasser unter Zusatz von schonenden Wollwaschmitteln und Farbstabilisatoren gewaschen. Zuerst wird er eingeweicht, dann manuell gewaschen und immer wieder gespült. Dies wird solange durchgeführt, bis nur noch sauberes Wasser aus dem Teppich austritt.
Schleudern
Nach der Wäsche wird der nasse Teppich gerollt und in einer Zentrifuge entwässert. Dies dauert je nach Dicke des Teppichflors zwischen 10 und 30 Minuten.
Trocknen
Bei einer Restfeuchte von circa 15% wird er in den beheizten Trockenraum gebracht und bei konstant 30 Grad schonend getrocknet.
Spannen (
Bei Bedarf wird der Teppich danach gespannt. Dies ist häufig bei Teppichen mit Wollkette, z.B. bei Nomadenteppichen, notwendig.
Mottenschutz
Um einen Befall durch Motten oder Teppichkäfer zu verhindern, kann auf Wunsch eine Mottenschutzausrüstung in den Teppich vorgenommen werden. Dies ist sowohl empfehlenswert wenn bereits Motten den Teppich geschädigt haben als auch als prophylaktische Maßnahme zur Verhinderung von Mottenschäden.
Imprägnierung
Wolle hat ein natürliches Wollfett (Lanolin). Dieses ist eine natürliche Schutzschicht für die Wollfaser. Durch begehen und Waschen nimmt der Wollfettgehalt im Teppich ab. Auf Wunsch kann der Teppich nach der Wäsche rückgefettet werden. Zur Rückfettung wird die Emulsion aus Lanolin und Wasser auf den Teppich gesprüht und mit der Handbürste eingearbeitet. Dies erhöht auch die Farbbrillanz und Leuchtkraft der Farben. Zusätzlich bekommt der Flor aus Wolle mehr Glanz.
Sie haben Fragen zur Teppichreinigung?
Rufen Sie uns an - Servicetelefon 0931-29995323